Unser Ziel
Reduzierung von Umweltbelastungen
Dieses Ziel verfolgen wir mit Blick auf unsere Kunden und die Öffentlichkeit, aber vor allem auf unsere Mitarbeiter. Konkret heißt das:
Diesen Umweltaspekten fühlen sich alle Mitarbeiter verpflichtet und richten ihre tägliche Arbeit danach aus. Als Unternehmen verwirklichen wir die Umsetzung umweltpolitischer Ziele nach dem Umweltmanagement-System in Anlehnung an die DIN EN ISO 14001.
Das haben wir bisher erreicht
Neue Thermopen-Verglasung Halle 1: Heizölreduktion 15 %
Excel-Kalkulationsmodul für Angebote und Anfragen per E-Mail: weniger Toner- und Papiereinsatz
Neuer Heizungs-Brennwertkessel: Heizölersparnis 30 %
Neue Beleuchtungstechnik Halle 1: 30 % höhere Beleuchtungsstärke bei einer Reduzierung des Stromverbrauches um 30 %
Kühlnebelabsaugeinheiten an allen zerspanenden Maschinen: Reduzierung der Luftbelastung um bis zu 95 %
Lamellenwand im Wareneingang Halle 2: Wärme dringt in die Halle
PDF-Modul im B2-PPS-System: Reduktion des Papier- und Tonerbedarfes bei Anfragen, Bestellungen und Rechnungen
Einführung umweltverträglicherer wassermischbarer Kühlschmiermittel. Damit erhöht sich die Standzeit um 30%.
Ventilator Halle 2: maximaler Luftaustausch (10 x pro Stunde) - Effekt: weniger Staub und Hitzebelastung
Neue Heizungssteuerung: Heizölersparnis 15 %
Dach-Dämmung Halle 1 mit Sandwichelementen und Entsorgung des Asbestdaches (spart 6.000 L Heizöl pro Jahr)
Ein neuer Server mit VM-Ware ersetzt drei einzelne Server durch einen großen. Ergebnis: 8.600 kW Stromersparnis im Jahr.
Eine Beleuchtungserweiterung in der Zerspanung, von einflammig auf doppelflammig, führte zu 20 % Ersparnis
Die Umstellung auf 2-seitigen Ausdruck auf unseren zentralen Drucksystemen bringt eine Papierersparnis von > 30 %
Der Tausch von Neonröhren in Halle 2 durch LED-Technik bringt 60 % Energieersparnis.
Der Tausch des CO2 Lasers gegen einen Fiberlaser spart mehr als 15.000 € Strom im Jahr.
Videokonferenzsystem eingeführt, um Benzin zu sparen.
Einführung Dokumentenmanagementsystem bringt mindestens 20% weniger bedrucktes Papier. Alle eingehenden Faxe wurden auf eine E-Mail umgeleitet.
Einführung eines Kühlschmiermittelreinigungsgerätes, um die Standzeiten zu verdoppeln.
Eine Trinkwasseraufbereitungsanlage führt zu gereinigtem, gekühltem und mit Sprudel versehenem Leitungswasser.
Eine Stromspareinheit führt zu 10% weniger Stromverbrauch, z.B. über die gleichmäßigere Auslastung der 3 Phasen. Dies spart 26 Tonnen CO2 pro Jahr.
Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Hallendach soll die Stromspitzen abfangen und somit auch 10% Strom und weitere 26 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.
Auch in Zukunft liegt uns die Reduzierung der Umweltbelastungen sehr am Herzen.
Dipl.-Ing.
Hermann Strathmann
Management
Rufen Sie mich an
Gerne beantworte ich
Ihre Fragen persönlich.